Damit diese Informationen aber auch zur Hand sind, wenn Sie gebraucht werden,
gibt es jetzt den Grätzlguide.“ Interessierte lokale Unternehmen können die
Oberfläche des Grätzlguides als Werbeoberfläche nutzen, um auf Ihre Lage im
Grätzl aufmerksam zu machen.
Der Start erfolgte im November mit dem Grätzlguide Meidlinger Markt. Der Meidlinger Markt ist in den letzten Jahren wiedererwacht und feiert gerade seine Renaissance. So finden sich neben den klassischen MarkthändlerInnen auch neue Gastronomieprojekte und junge innovative Unternehmen unter den Mietern am Meidlinger Markt. Das gestiegene Angebot führt zu mehr Interesse im Grätzl und der Grätzlguide hilft den MeidlingerInnen in das Marktgeschehen einzutauchen. Der Grätzlguide wird den StandlerInnen kostenlos von der Fachgruppe Markthandel zur Verfügung gestellt, die Ihn dann an Ihre KundInnen verteilen können. Außerdem unterstützt die Bezirksvorstehung Meidling bei der Verteilung im Bezirk. „So schaffen wir mit dem Grätzlguide den Markt und die Informationen direkt in die Haushalte zu bekommen. Dort können die Menschen dann entscheiden, ob sie den Markt besuchen, oder vielleicht über das Online-Portal markt.wien für eine Bestellung beim Marktstandl ihres Vertrauens zu machen,“ sagt Obmann Hanzl.
In kommenden Monat werden weitere Märkte in Wien einen Grätzlguide bekommen. Als erstes folgt der Schlingermarkt in Wien Floridsdorf, danach der Vorgartenmarkt im zweiten Bezirk und der Rochusmarkt in Landstraße. Im kommenden Jahr folgen dann die weiteren Märkte Wiens, bis jedes Grätzl einen Guide im Angebot hat. Falls Sie auch ein Geschäft in und um diese Grätzl haben und Interesse daran haben ihr Geschäft in die Auslage zu stellen, dann schreiben Sie uns an: markthandel@wkw.at.
© 2021 Marktlieferung.wien Alle Rechte vorbehalten